FINANZIELLE Unabhängigkeit zu erreichen, ist der Traum vieler Brasilianer. Dieser Traum kommt dem Minimalismus vielleicht näher, einer Lebensweise, die den Menschen hilft, dem Überfluss zu entfliehen und
Erfahren Sie, was finanzieller Minimalismus ist und wie Sie ihn in Ihrem Leben anwenden können, um besser zu planen, unabhängig zu sein und Ihre Finanzen zu organisieren.
Finanzieller Minimalismus: Was ist das?
Finanzieller Minimalismus ist ein Lebensstil, der die Idee beinhaltet, minimalistische Ratschläge auf Ihre persönlichen Finanzen anzuwenden. Das Ziel dieses Stils besteht darin, das Finanzleben der Menschen zu vereinfachen und ihnen zu helfen, so wenig wie möglich auszugeben.
Obwohl die Philosophie des finanziellen Minimalismus auf dem Prinzip „Weniger ist mehr“ basiert, besteht sie nicht darin, für immer auf materielle Güter zu verzichten, sondern in das zu investieren, was wirklich zählt.
Warum Minimalismus in der heutigen Welt?
Wir leben in einer Welt, in der Konsum täglich berührt und angeregt wird. Dadurch wird es immer schwieriger, Widerstand zu leisten und Impulskäufe können den Geldbeutel schädigen.
Daher ist Minimalismus in der aktuellen Situation eine Möglichkeit, übermäßige Ausgaben zu vermeiden, die zu Schulden und anderen finanziellen Problemen führen können. Wenn sich diese Gewohnheit ändert, können Sie nicht nur weniger ausgeben, sondern das verbleibende Geld auch für Investitionen oder wichtigere Ausgaben verwenden.
Wie kann man finanziellen Minimalismus aufrechterhalten?
1. Erfüllen Sie Ihre Bedürfnisse
Wie bereits erwähnt, geht es beim Minimalismus nicht darum, auf Konsum zu verzichten, sondern darum, so zu leben, wie man möchte. Beispielsweise möchten Sie vielleicht das beste Auto des Jahres haben, aber die Frage ist: Wenn Sie nur ein Auto haben, müssen Sie dann mehr kaufen?
2. Organisieren Sie Ihre Finanzen
Der finanzielle Minimalismus predigt, wie wichtig es ist, das Budget zu vereinfachen und weniger Rechnungen zu bezahlen. Auf diese Weise fließt der Großteil Ihres Einkommens in Ihren Plan.
Um dieses Niveau zu erreichen, müssen Sie über einen Finanzplan verfügen, um alle Ein- und Auszahlungen auf Ihrem Bankkonto zu kontrollieren.
3. Überlegen Sie es sich zweimal, bevor Sie kaufen
Sie haben sich vielleicht gefragt: „Wo ist hier das Geld?“ Wir vergessen oft, wo, wann und wofür wir unser Geld ausgegeben haben. Meistens deutet diese Vergesslichkeit jedoch auf einen Impulskauf hin.
Wenn Sie sich nicht erinnern können, wo oder wofür Ihr Geld ausgegeben wurde, spielt diese Gebühr für Sie keine Rolle. Denken Sie daran, dass das gute Gefühl, das Sie bekommen, wenn Sie etwas Gutes bekommen, eine Weile anhält und Sie es möglicherweise bereuen, wenn es vorbei ist.
4. Wissen, wie Sie Ihr Geld verwalten
Durch finanziellen Minimalismus bleibt Ihnen in diesem Monat mehr Geld übrig. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man mit überschüssigem Geld umgeht.
Die interessanteste Option ist eine Investition. Sie können zwischen verschiedenen Anlagearten wählen. Denken Sie jedoch daran, dass Sie in Vermögenswerte investieren sollten, die zu Ihrem Anlegerprofil passen.
Haben Ihnen diese Tipps gefallen?
Es gibt viele Möglichkeiten, finanziellen Minimalismus zu erreichen und Unabhängigkeit zu erlangen. Sie können die beste Strategie an die aktuellen Bedingungen und Ziele anpassen.
Wir hoffen, dass diese Tipps für Sie hilfreich sind. auf zum nächsten!