
Der Aktienkurs von Alphabet ist mittlerweile deutlich niedriger, was das Unternehmen für Privatanleger attraktiver machen könnte.
Anfang des Jahres kündigte die Google-Mutter Alphabet (GOOGL 1,35%) (GOOGL 1,29%) Pläne für einen Aktiensplit im Verhältnis 20 zu 1 an. Mit Handelsschluss am Freitag trat es offiziell in Kraft und heute war der erste Handelstag des neuen, schrumpfenden Aktienkurses.
Wenn ein Unternehmen über einen langen Zeitraum hinweg viel Wert schafft, bringt der Aktienkurs oft hohe Renditen. Im Fall von Alphabet sind die Aktien auf $2.235,55 gestiegen, was für Anleger mit wenig Bargeld etwas teuer ist.
Was der Aktiensplit von Alphabet ist und was nicht
Durch einen Aktiensplit wird die Anzahl der ausgegebenen Aktien eines bestimmten Unternehmens angepasst, was wiederum den Aktienkurs verändert. Im Fall von Alphabet bedeutet eine Aufteilung im Verhältnis 1:20, dass jeder bestehende Investor nun die 20 Anteile jeder Aktie besitzt, die er zuvor besaß, wodurch der Preis pro Aktie von $2.235,55 auf $111,77 sinkt. Der Dollarwert ihrer Positionen bleibt gleich.
Für kleinere Anleger ist dies ein spannenderes Angebot, da sie nicht mehr Tausende von Dollar für eine einzelne Alphabet-Aktie ausgeben müssen.
Der Aktiensplit ist rein kosmetischer Natur und hat keinen Einfluss auf den inneren Wert des Unternehmens, erfordert jedoch eine kleine Anpassung der EPS-Berechnungen von Alphabet. Da Alphabet nun 20-mal mehr Aktien im Umlauf hat, muss der gesamte bisherige Gewinn je Aktie des Unternehmens durch 20 geteilt werden, um dies zu berücksichtigen.
Beispielsweise erwirtschaftete Alphabet in den letzten vier Quartalen einen Nettogewinn (Gewinn) von $74,5 Milliarden, was vor der Aufteilung einem Gewinn pro Aktie von $110,56 entspricht. Aber jetzt muss diese Zahl durch 20 geteilt werden, und das EPS beträgt $5,53. Dies ist nur für die bisherigen Gewinnergebnisse von Alphabet relevant; In zukünftigen Berichten wird das Unternehmen Anpassungen vornehmen.
Kaufen Sie ein Unternehmen, keinen Aktiensplit
Aktiensplits haben das ganze Jahr 2022 über für Schlagzeilen gesorgt, nicht nur bei Alphabet, sondern auch bei einer Handvoll anderer großer Technologieunternehmen. Anleger sollten jedoch immer bedenken, dass die Fundamentaldaten eines Unternehmens die einzigen Dinge sind, die langfristig Wert schaffen und den Aktienkurs in die Höhe treiben können.
Alphabet ist eines der solidesten Technologieunternehmen der Welt, was zum großen Teil seiner Flaggschiffmarke Google zu verdanken ist. Google hat einen Marktanteil von 911 TP3T in der Internet-Suchbranche, was es schwierig macht, den Markt zu stören – viele Konkurrenten, darunter Microsoft, haben es versucht, aber die Bing-Suchmaschine des Unternehmens hat nur 31 TP3T des weltweiten Marktanteils.
Auf die Google-Suche entfielen in den letzten vier Quartalen 58% des Gesamtumsatzes von Alphabet in Höhe von $270,3 Milliarden, sie ist also auch der Finanzmotor des Unternehmens. Aber Alphabet hat sich zu einer unglaublich vielfältigen Organisation entwickelt, sodass auch andere Unternehmen einen bedeutenden Beitrag leisten können. Das Unternehmen verfügt über eine wachsende Hardware-Abteilung, die Pixel-Smartphones, Pixel Buds-Kopfhörer und die Nest-Reihe von Heimgeräten herstellt – um nur einige zu nennen.
Alphabet besitzt außerdem die weltweit führende YouTube-Videoplattform, die im vergangenen Jahr Werbeeinnahmen in Höhe von $29,7 Milliarden generierte und etwa 2 Milliarden monatlich aktive Nutzer hat. Wenn man bedenkt, dass Google YouTube im Jahr 2006 für $1,65 Milliarden gekauft hat, kann man mit Sicherheit sagen, dass sich die Wette ausgezahlt hat. Die besten Ergebnisse werden möglicherweise noch nicht erzielt, da sich das YouTube-Shorts-Format als ernsthafter Konkurrent von ByteDances TikTok erwiesen hat, das bereits Nutzer bedient, obwohl es erst vor zwei Jahren auf den Markt kam.
Alphabet-Aktien sind viel wert
Aktien hatten ein hartes Jahr, aber der Technologiesektor war besonders schwach. Der technologielastige Nasdaq 100 ist in diesem Jahr bisher um 26,51 TP3T gefallen und befindet sich damit eindeutig in einem Bärenmarkt. Infolgedessen liegt die Alphabet-Aktie etwa 21% unter ihrem Allzeithoch – ein möglicher Kaufpunkt.
Anleger befürchten eine hohe Inflation und steigende Zinsen, die die Verbraucherausgaben dämpfen und das Wirtschaftswachstum verlangsamen könnten. Da Alphabet für einen Großteil seines Geschäfts auf Werbeeinnahmen angewiesen ist, könnte es sich unter Druck fühlen, wenn diese Bedingungen anhalten oder sich verschlechtern. Es könnten jedoch gute Nachrichten am Horizont auftauchen, da dieser Druck nun Anzeichen einer Entspannung zeigt.
Der Gewinn pro Aktie für die letzten vier Quartale beträgt $5,53, und bei einem aktuellen Aktienkurs von $111,77 wird Alphabet mit dem 20,2-fachen Gewinn gehandelt. Das ist 18% günstiger als der Nasdaq 100, der derzeit mit einem Vielfachen von 24,7 gehandelt wird; Angesichts der Vielfalt des Geschäfts von Alphabet stellt dies eine Chance dar.
Das Unternehmen blickt auf eine erfolgreiche Erfolgsbilanz zurück und bleibt Innovationsführer. Es ist jetzt eine großartige Aktie, die man besitzen sollte, umso mehr, wenn sich die Wirtschaft erholt, und dank der Aktiensplittung haben Anleger jetzt die Möglichkeit, sich in kleinerem Umfang zu engagieren.
Erfahren Sie mehr:
-
-
X1-Kreditkarte – Sehen Sie sich an, wie Sie die Kreditkarte beantragen.
-
-
Bewertung der Delta Skymiles® Reserve American Express Card – Weitere Informationen.
-
AmEx konzentriert sich auf das Kundenerlebnis mit neuem Girokonto und neu gestalteter Anwendung
-
Entdecken Sie die Prämien der Discover it® Rewards-Karte und sehen Sie, wie es funktioniert