Eine Lebensversicherung kann ein wertvolles Instrument sein, um Ihre Angehörigen im Todesfall vor finanziellen Schwierigkeiten zu schützen. Aber für etwas zu bezahlen, das Sie wahrscheinlich nicht nutzen werden, scheint eine Geldverschwendung zu sein. Selbst wenn Ihre Police am Ende eine Sterbegeldleistung zahlt, können die Prämien teuer sein.
Lohnt sich also eine Lebensversicherung? So entscheiden Sie, ob es das Richtige für Sie ist.
Wie funktioniert eine Lebensversicherung?
Wenn Sie eine Lebensversicherung abschließen, kommt ein Vertrag zwischen Ihnen und der Lebensversicherungsgesellschaft zustande. Sie zahlen regelmäßige Prämien als Gegenleistung für eine Sterbegeldleistung, die Ihrem Anspruchsberechtigten (oder Ihren Anspruchsberechtigten) bei Ihrem Tod ausgezahlt wird.
Dieses Sterbegeld kann für jeden Zweck verwendet werden. Oft helfen diese Mittel dabei, größere Ausgaben zu decken, die Ihr Angehöriger während Ihrer Abwesenheit möglicherweise nur schwer bezahlen kann, wie z. B. Bestattungskosten, Hypotheken, Studiengebühren und andere Rechnungen.
Es gibt zwei Hauptarten von Lebensversicherungen, jede mit Funktionen, die in bestimmten Situationen von Vorteil sein können. Bei der Entscheidung, ob sich eine Lebensversicherung lohnt, sollten Sie zunächst überlegen, welche Absicherungsart für Sie am sinnvollsten ist.
Risikolebensversicherung
Die erste ist die Risikolebensversicherung. Wie der Name schon sagt, ist es darauf ausgelegt, Sie für einen bestimmten Zeitraum abzusichern, in dem sich Ihre Prämien und Ihr Sterbegeld nicht ändern. Die Laufzeit beträgt in der Regel 5, 10, 15, 25 oder 30 Jahre.
Sie zahlen Ihre Prämien, während Ihre Police in Kraft ist, und wenn Sie in diesem Zeitraum sterben, erhält Ihr Anspruchsberechtigter eine Sterbegeldleistung. Wenn die Laufzeit endet, können Sie Ihre Police danach möglicherweise jährlich verlängern, zahlen jedoch bei jeder Verlängerung einen höheren Tarif. Wenn Sie nicht verlängern, endet der Versicherungsschutz ohne Zahlung.
Eine Risikolebensversicherung kann eine gute Option sein, wenn ein Einkommensverlust Ihre Familie in finanzielle Schwierigkeiten bringen kann. In diesem Fall fungiert die Risikolebensversicherung als Sicherheitsnetz.
Angenommen, Sie sind in den Dreißigern, verheiratet und haben kleine Kinder. Möglicherweise haben Sie auch eine Hypothek. Sie können eine Risikolebensversicherung abschließen, um sicherzustellen, dass Ihr Ehepartner im Falle Ihres vorzeitigen Todes keinen finanziellen Schaden erleidet. Sobald Ihre Kinder älter sind und Ihre Schulden beglichen sind, ist der Abschluss einer Lebensversicherung zu diesem Zweck für Sie möglicherweise nicht mehr so wichtig.
Eine Risikolebensversicherung ist in der Regel günstiger als andere Lebensversicherungsarten.
Dauerhafte Lebensversicherung
Eine dauerhafte Lebensversicherung ist genau das, wonach es sich anhört. Diese Policen laufen in der Regel nicht ab – solange Sie mit den Prämienzahlungen Schritt halten. Bei langfristigen Lebensversicherungen wird in der Regel zusätzlich zu den Steuervorteilen auch ein Barwert angesammelt. Die Gegenwährung kann abgehoben oder geliehen werden. (Der Zahlungs- oder Darlehenssaldo bedeutet, dass die Sterbegeldleistung Ihres Begünstigten gekürzt wird, wenn Sie sterben.)
Es gibt verschiedene Arten von unbefristeten Lebensversicherungen, darunter die Gesamtlebensversicherung und die Universallebensversicherung.
Die genauen Regeln der ewigen Lebensversicherung und deren Barwert hängen zum Teil von der Vertragsart und dem einzelnen Versicherer ab. Allerdings ist eine dauerhafte Lebensversicherung teurer als eine Risikolebensversicherung.
Wie viel kostet eine Lebensversicherung?
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für ein Lebensversicherungsangebot, das auf der durchschnittlichen Größe und dem durchschnittlichen Gewicht eines 30-jährigen Mannes mit einer Deckungssumme von $500.000 basiert. Wie Sie sehen, kostet eine lebenslange Lebensversicherung $4.323 pro Jahr, während eine 30-jährige Lebensversicherung nur $357 pro Jahr kostet.
Die durchschnittlichen Kosten einer Lebensversicherung variieren stark je nach Gesundheitszustand und Alter, Geschlecht, Höhe der Sterbegeldleistung, Versicherungsart (d. h. befristet oder unbefristet) usw.
Unseren Untersuchungen zufolge ist beispielsweise eine 20-jährige Police mit einer Deckungssumme von $500.000 für einen 30-jährigen Mann um 19% teurer als für eine 30-jährige Frau.
Auch das Alter, in dem Sie Ihre Police abschließen, kann einen großen Einfluss auf Ihre Prämien haben. Der Abschluss einer Risikolebensversicherung im Alter von 40 statt 30 Jahren kann Ihre Lebensversicherungsprämien um 36% erhöhen. Das Warten auf den Kauf bei 50 erhöht die Kosten um bis zu 2121 TP3T.
Vor- und Nachteile einer Lebensversicherung
Um zu entscheiden, ob der Abschluss einer Lebensversicherung eine gute Idee ist, müssen Sie die Vor- und Nachteile abwägen. In vielen Fällen überwiegen die Vorteile einer Lebensversicherung die Nachteile bei weitem. Aber eine Lebensversicherung ist möglicherweise nicht jedermanns Sache. Bitte beachten Sie Folgendes.
Vorteile einer Lebensversicherung
- Bieten Sie Familienmitgliedern finanzielle Sicherheit. Dies ist der Hauptgrund für den Abschluss einer Lebensversicherung. Es gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Familie nach Ihrem Tod nicht in finanzielle Schwierigkeiten geraten wird.
- Mehrere Auswahlmöglichkeiten. Bei der Wahl einer Lebensversicherung haben Sie mehrere Möglichkeiten. Es ist oft möglich, eine Police zu finden, die den Bedürfnissen und dem Budget Ihrer Familie entspricht.
- Geldwert. Wenn Sie eine unbefristete Lebensversicherung abschließen, beinhaltet diese in der Regel eine Barwertkomponente, die mit der Zeit wachsen kann. Sie können diese Mittel ein Leben lang nutzen.
- Steuerliche Anreize. Jede Erhöhung des Barwerts ist ein Steuervorteil. Außerdem zahlen Ihre Begünstigten keine Steuern auf das Sterbegeld. (Die Ausnahme besteht darin, dass das Sterbegeld in einen steuerpflichtigen Nachlass fließt, was bei richtiger Planung vermieden werden kann.)
Nachteile einer Lebensversicherung
- Kosten absorbieren. Obwohl Sie von einer Lebensversicherung erheblich profitieren können, handelt es sich hierbei um zusätzliche Kosten, die Sie einplanen müssen. Für eine junge Familie kann es schwierig sein, zusätzliche Ausgaben für den Alltag einzuplanen.
- Mit zunehmendem Alter steigen die Anschaffungskosten. Je länger Sie mit dem Abschluss einer Police warten, desto höher kann die Prämie sein. Wenn Sie etwas älter sind und gerade über eine Lebensversicherung nachdenken, müssen Sie bereit sein, mehr zu zahlen als für eine Police, die Sie vor ein paar Jahren abgeschlossen haben.
- Die Krankengeschichte kann die Lebensversicherungsprämie erhöhen. Bestimmte Risikofaktoren wie Fettleibigkeit, Bluthochdruck oder Rauchen erhöhen oft die Lebensversicherungsprämien, weil Sie eine kürzere Lebenserwartung haben.
Lohnt sich eine Lebensversicherung?
Wenn Sie Single sind, Ihre Familie genug Geld hat, um über die Runden zu kommen, oder niemand finanziell von Ihnen abhängig ist, brauchen Sie wahrscheinlich keine Lebensversicherung.
Wenn Ihre Angehörigen hingegen finanziell von Ihnen abhängig sind oder Sie Schulden haben, die Ihre Familie belasten, wenn Sie sterben, kann sich eine Lebensversicherung lohnen. Es ist ein wertvoller finanzieller Schutz und oft Teil einer soliden Gesamtfinanzplanung.
Erfahren Sie mehr:
-
-
X1-Kreditkarte – Sehen Sie sich an, wie Sie die Kreditkarte beantragen.
-
-
Bewertung der Delta Skymiles® Reserve American Express Card – Weitere Informationen.
-
AmEx konzentriert sich auf das Kundenerlebnis mit neuem Girokonto und neu gestalteter Anwendung
-
Entdecken Sie die Prämien der Discover it® Rewards-Karte und sehen Sie, wie es funktioniert