Freitag, 23. Mai 2025
StartInvestierenSo investieren Sie in Aktien

So investieren Sie in Aktien

So investieren Sie in Aktien
So investieren Sie in Aktien

In Aktien investieren: Die Grundlagen

Anzeigen

In Aktien zu investieren bedeutet, einen Eigentumsanteil an einem börsennotierten Unternehmen zu erwerben. Diese kleinen Aktien nennt man Unternehmensaktien und wenn Sie in diese Aktien investieren, erwarten Sie, dass das Unternehmen mit der Zeit immer weiter wächst. Wenn dies geschieht, können Ihre Aktien wertvoller werden und andere Anleger sind möglicherweise bereit, sie für Sie zu kaufen, anstatt den Preis zu zahlen, den Sie dafür bezahlt haben. Das bedeutet, dass Sie einen Gewinn erzielen können, wenn Sie sich für den Verkauf entscheiden.

Investitionen in den Aktienmarkt sind ein langfristiges Geschäft. Eine gute Faustregel besteht darin, ein gut diversifiziertes Portfolio zu haben und auch bei Marktschwankungen investiert zu bleiben. Für Anfänger ist die Einzahlung von Geldern auf ein Online-Anlagekonto eine der besten Möglichkeiten, in die Börse zu investieren. Dieses Geld kann dann für Investitionen in Aktien oder Aktienfonds verwendet werden.

In sechs Schritten in Aktien investieren

1. Entscheiden Sie, wie Sie an der Börse investieren möchten

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in Aktien zu investieren. Wählen Sie unten die Option aus, die am besten widerspiegelt, wie Sie investieren möchten und welchen Nutzen Sie bei der Auswahl der Aktien haben, in die Sie investieren möchten.

A. „Ich möchte Aktien und Fonds selbst auswählen.“ Mehr lesen; In diesem Artikel wird erklärt, was aktuelle Anleger wissen müssen, einschließlich der Auswahl des richtigen Kontos für ihre Bedürfnisse und des Vergleichs von Aktieninvestitionen.

B. „Ich möchte, dass mich ein Experte durch den Prozess führt.“ Sie könnten der ideale Kandidat für einen Robo-Advisor sein, einen Dienst, der eine kostengünstige Anlageverwaltung bietet. Nahezu alle großen Maklerfirmen und viele unabhängige Berater bieten diese Dienstleistungen an, die entsprechend Ihrer spezifischen Ziele für Sie investieren.

C. „Ich möchte anfangen, in den 401(k)-Plan meines Arbeitgebers zu investieren.“ Dies ist eine der gängigsten Möglichkeiten für Anfänger, mit dem Investieren zu beginnen. In vielerlei Hinsicht werden neuen Anlegern dadurch einige bewährte Anlagepraktiken vermittelt: Leisten Sie regelmäßig kleine Beiträge, konzentrieren Sie sich auf die langfristige Perspektive und gehen Sie praxisorientiert vor. Die meisten 401(k)-Pläne bieten begrenzte Aktienfondsoptionen, aber keinen Zugriff auf einzelne Aktien.

Sobald Sie eine Präferenz haben, können Sie ein Konto erwerben

Anzeigen

2. Anlagekonto auswählen

Um in Aktien zu investieren, benötigen Sie in der Regel ein Anlagekonto. Für Praktiker bedeutet dies normalerweise ein Maklerkonto. Die Eröffnung eines Kontos bei einem Robo-Advisor ist eine sinnvolle Option für diejenigen, die ein wenig Hilfe benötigen. Wir erläutern diese beiden Prozesse unten.

Wichtiger Punkt: Sowohl bei Brokern als auch bei Robo-Advisors können Sie mit sehr wenig Geld ein Konto eröffnen.

Do-it-yourself-Variante: Depoteröffnung

Ein Online-Brokerage-Konto kann die schnellste und kostengünstigste Möglichkeit sein, Aktien, Fonds und verschiedene andere Anlagen zu kaufen. Sie können bei einem Makler ein individuelles Rentenkonto, auch IRA genannt, oder ein steuerpflichtiges Maklerkonto eröffnen, wenn Sie bereits über ausreichende Altersguthaben in einem Arbeitgeber-401(k)-Plan oder einem anderen Plan verfügen.

Wenn Sie tiefer graben müssen, haben wir einen Leitfaden zum Eröffnen eines Maklerkontos. Sie sollten Broker anhand von Faktoren wie Kosten (Handelsprovisionen, Kontogebühren), Anlageoptionen (wenn Sie Fonds bevorzugen, suchen Sie nach hochwertigen provisionsfreien ETFs) sowie Recherche und Tools für Anleger bewerten.

Passive Variante: Eröffnung eines Robo-Advisor-Kontos

Anzeigen

Robo-Berater bieten die Vorteile einer Aktienanlage, verlangen von ihren Besitzern jedoch nicht die Fehler, die bei der Auswahl einzelner Anlagen erforderlich sind. Robo-Advisor-Dienste bieten ein umfassendes Anlagemanagement: Diese Unternehmen fragen Sie während des Onboarding-Prozesses nach Ihren Anlagezielen und stellen Ihnen dann ein Portfolio zusammen, das darauf ausgelegt ist, diese Ziele zu erreichen.

Das hört sich vielleicht teuer an, aber die Verwaltungsgebühr beträgt hier normalerweise einen Bruchteil dessen, was ein menschlicher Investmentmanager verlangt: Die meisten Robo-Berater berechnen etwa 0,251 TP3T Ihres Kontostands. Ja – Sie können eine IRA auch von einem Robo-Berater erhalten, wenn Sie möchten.

Beachten Sie, dass Robo-Advisors zwar relativ günstig sind, Sie aber das Kleingedruckte lesen und Ihren Anbieter sorgfältig auswählen sollten. Einige Anbieter verlangen, dass ein bestimmter Prozentsatz der Konten in bar gehalten wird. Lieferanten zahlen in der Regel sehr niedrige Zinsen auf Bargeldpositionen, was die Performance erheblich beeinträchtigen und zu einer suboptimalen Allokation an die Anleger führen kann. Diese erforderlichen Bargeldverteilungspositionen übersteigen manchmal 10%.

Wenn Sie sich dazu entschließen, ein Konto bei einem Robo-Advisor zu eröffnen, müssen Sie diesen Artikel wahrscheinlich nicht mehr lesen – der Rest ist für Heimwerker.

3. Verstehen Sie den Unterschied zwischen Investitionen in Aktien und Fonds

Gehen Sie den DIY-Weg? Mach dir keine Sorge. In Aktien zu investieren muss nicht kompliziert sein. Für die meisten Menschen bedeutet eine Investition in den Aktienmarkt, zwischen den folgenden zwei Anlagearten zu wählen:

Aktienfonds oder börsengehandelte Fonds. Mit Investmentfonds können Sie in einer Transaktion kleine Anteile vieler verschiedener Aktien kaufen. Indexfonds und ETFs sind eine Art von Investmentfonds, die einen Index nachbilden. Beispielsweise bildet ein S&P 500-Indexfonds den Index nach, indem er Aktien der darin enthaltenen Unternehmen kauft. Wenn Sie in einen Fonds investieren, besitzen Sie auch einen kleinen Anteil an jedem dieser Unternehmen. Sie können mehrere Fonds kombinieren, um ein diversifiziertes Portfolio zu erstellen. Beachten Sie, dass Aktienfonds manchmal auch als Aktienfonds bezeichnet werden.

einzelne Aktien. Wenn Sie nach einem bestimmten Unternehmen suchen, können Sie eine oder mehrere Aktien kaufen, um in die Welt des Aktienhandels einzutauchen. Der Aufbau eines diversifizierten Portfolios aus vielen Einzelaktien ist möglich, erfordert jedoch umfangreiche Investitionen und Recherche. Bedenken Sie dabei, dass die Kurse einzelner Aktien steigen und fallen. Wenn Sie sich über ein Unternehmen informieren und sich entscheiden, darin zu investieren, und Sie an einem schlechten Tag nervös werden, denken Sie darüber nach, warum Sie sich ursprünglich für dieses Unternehmen entschieden haben.

Anzeigen

Der Vorteil von Aktienfonds besteht darin, dass sie von Natur aus diversifiziert sind, was Ihr Risiko verringert. Für die überwiegende Mehrheit der Anleger – insbesondere diejenigen, die ihre Altersvorsorge anlegen – ist ein Portfolio, das hauptsächlich aus Investmentfonds besteht, die offensichtliche Wahl.

Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Investmentfonds wie einzelne Aktien klingen. Der Vorteil einer einzelnen Aktie besteht darin, dass kluge Entscheidungen zu großen Renditen führen können, aber die Chancen, dass eine einzelne Aktie Sie reich macht, sind sehr gering.

4. Legen Sie ein Budget für Ihre Börseninvestitionen fest

Neue Investoren haben in diesem Schritt des Prozesses typischerweise zwei Fragen:

Wie viel Geld brauche ich, um in Aktien zu investieren? Der zum Kauf einer Aktie erforderliche Betrag hängt vom Aktienkurs ab. (Die Anteile können zwischen einigen wenigen Dollar und einigen tausend Dollar wert sein.) Wenn Sie einen Investmentfonds möchten und über ein knappes Budget verfügen, ist ein börsengehandelter Fonds (ETF) möglicherweise die beste Wahl. Investmentfonds haben normalerweise einen Mindestbetrag von $1.000 oder mehr, ETFs werden jedoch wie Aktien gehandelt, was bedeutet, dass Sie sie zum Aktienkurs kaufen (in manchen Fällen unter $100).

Wie viel sollte ich in Aktien investieren? Wenn Sie über einen Fonds investieren, haben wir erwähnt, dass dies die Präferenz der meisten Finanzberater ist? — Sie können einen erheblichen Teil Ihres Portfolios in Aktienfonds investieren, insbesondere wenn Sie einen langfristigen Anlagehorizont haben. Ein 30-jähriger Anleger, der im Ruhestand ist, könnte 80% seines Portfolios in Investmentfonds investiert haben; der Rest fließt in die Pensionsfonds. Bei einzelnen Aktien sieht die Sache anders aus. Als allgemeine Faustregel gilt, diese auf einen kleinen Teil Ihres Portfolios zu beschränken.

5. Konzentrieren Sie sich auf langfristige Investitionen

Investitionen an der Börse haben sich als eine der besten Möglichkeiten erwiesen, langfristig Vermögen aufzubauen. Seit Jahrzehnten erwirtschaftet der Aktienmarkt durchschnittlich etwa 10% pro Jahr. Beachten Sie jedoch, dass dies nur ein Durchschnitt für den Gesamtmarkt ist – in manchen Jahren wird es steigen, in anderen wird es fallen, und die Renditen einzelner Aktien werden variieren.

Für langfristige Anleger ist die Börse Tag für Jahr eine großartige Investition. Sie suchen nach dem langfristigen Durchschnitt.

Bei der Investition in Aktien gibt es viele komplizierte Strategien und Methoden, doch einige der erfolgreichsten Anleger halten sich lediglich an die Grundlagen des Aktienmarkts. Das bedeutet normalerweise, dass Sie den Großteil Ihres Anlageportfolios ausgeben müssen – Warren Buffett sagte einmal, dass ein kostengünstiger S&P 500-Indexfonds für die meisten Amerikaner die beste Investition sei – und das auch nur, wenn Sie an das langfristige Wachstumspotenzial des Unternehmens glauben.

Wenn Sie anfangen, in Aktien oder Investmentfonds zu investieren, ist das Beste, was Sie tun können, vielleicht das Schwierigste: Schauen Sie sie nicht an. Sofern Sie nicht versuchen, die Widrigkeiten zu überwinden und beim Daytrading erfolgreich zu sein, sollten Sie es sich nicht zur Gewohnheit machen, die Performance Ihrer Aktien mehrmals täglich zwanghaft zu überprüfen.

6. Verwalten Sie Ihr Aktienportfolio

Auch wenn die tägliche Volatilität weder Ihrem Portfolio noch Ihrer Gesundheit gut tut, gibt es natürlich Zeiten, in denen Sie Ihre Aktien oder andere Investitionen überprüfen müssen.

Wenn Sie die oben genannten Schritte zum Kauf von Investmentfonds und Einzelaktien befolgen, sollten Sie Ihr Portfolio mehrmals im Jahr überprüfen, um sicherzustellen, dass es weiterhin Ihren Anlagezielen entspricht.

Ein paar Dinge sollten Sie bedenken: Wenn Sie sich dem Ruhestand nähern, möchten Sie vielleicht einen Teil Ihrer Aktienanlagen in konservativere festverzinsliche Anlagen umwandeln. Wenn Ihr Portfolio in einer Branche oder einem Industriezweig übergewichtet ist, sollten Sie zur stärkeren Diversifizierung den Kauf von Aktien oder Fonds einer anderen Branche in Erwägung ziehen. Achten Sie schließlich auf die geografische Vielfalt. Vanguard empfiehlt, dass internationale Aktien 40% der Aktien in Ihrem Portfolio ausmachen. Sie können internationale Aktienfonds kaufen, um dieses Engagement zu erreichen.

Erfahren Sie mehr:

Anzeigen
Ähnliche Artikel

Kommentieren Sie diesen Artikel

Bitte hinterlassen Sie Ihren Kommentar!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Am beliebtesten

Neueste Kommentare