Dienstag, 3. April 2025
StartHypothekZinssatz vs. APR: Den Unterschied kennen

Zinssatz vs. APR: Den Unterschied kennen

Anzeigen

 

Zinssatz vs. APR: Den Unterschied kennen
Zinssatz vs. APR: Den Unterschied kennen

Beim Kauf einer Hypothek kann es schwierig sein, einen echten Vergleich anzustellen. Einige Kreditgeber bewerben Zinssätze, die viel besser klingen als die ihrer Konkurrenten, und geben die effektiven Jahreszinsen nur im Kleingedruckten an. Erfahren Sie mehr über die Zinsdifferenz zwischen APR und APR, damit Sie ein kluger Hypothekennehmer werden und dabei möglicherweise etwas Geld sparen können.

Was ist ein Zinssatz?

Die mit einer Hypothek verbundenen Zinssätze spiegeln die Kosten wider, die Sie für die Kreditaufnahme zahlen. Bei einer Festhypothek ändert sich der Zinssatz während der Laufzeit des Darlehens nie (eine 30-jährige Hypothek hat beispielsweise eine Laufzeit von 30 Jahren). Die Zinssätze für Hypotheken mit variablem Zinssatz (ARM) können sich je nach Marktbedingungen in bestimmten Abständen ändern.

Beim Kauf einer Hypothek kann es schwierig sein, einen echten Vergleich anzustellen. Einige Kreditgeber bewerben Zinssätze, die viel besser klingen als die ihrer Konkurrenten, und geben den effektiven Jahreszins nur im Kleingedruckten an. Erfahren Sie mehr über die Zinsdifferenz zwischen APR und APR, damit Sie ein kluger Hypothekennehmer werden und dabei möglicherweise etwas Geld sparen können.

Anzeigen

Wie werden Zinssätze berechnet?

Die mit einer Hypothek verbundenen Zinssätze spiegeln die Kosten wider, die Sie für die Kreditaufnahme zahlen. Bei einer Festhypothek ändert sich der Zinssatz während der Laufzeit des Darlehens nie (eine 30-jährige Hypothek hat beispielsweise eine Laufzeit von 30 Jahren). Die Zinssätze für Hypotheken mit variablem Zinssatz (ARM) können sich je nach Marktbedingungen in bestimmten Abständen ändern.

Was ist effektiver Jahreszins?

APR steht für „Jahreszinssatz“ und stellt die Kosten Ihrer Hypothek dar, einschließlich Zinssatz und bestimmten anderen Gebühren und Abwicklungskosten.

Der effektive Jahreszins ist nicht dasselbe wie Ihr Zinssatz. Wenn Sie beispielsweise im Voraus Gebühren oder Gutschriften zahlen müssen, sind diese Gebühren im effektiven Jahreszins enthalten.

Anzeigen

Der Truth in Lending Act (TILA) verlangt von Hypothekengebern, den effektiven Jahreszins den Kreditnehmern offenzulegen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Kreditgeber möglicherweise nicht alle Gebühren in den effektiven Jahreszins einbeziehen – sie müssen bestimmte Kosten, wie z. B. Kreditauskunfts-, Bewertungs- und Inspektionsgebühren, nicht einbeziehen. Fragen Sie Ihren Kreditgeber, was im effektiven Jahreszins enthalten ist und was nicht, wenn Sie Angebote vergleichen, damit Sie genau wissen, wie viel jedes Darlehen kostet.

Wie wird der effektive Jahreszins berechnet?

Bei der Bestimmung des effektiven Jahreszinses spielen drei Hauptzahlen eine Rolle: Zinssatz, Gebühren und alle Punkte, die Sie im Voraus bezahlen möchten. Mit dem APR-Rechner von Bankrate können Sie sehen, wie sich unterschiedliche Zinssätze und Punkte auf die Gesamtkosten Ihres Kredits auswirken.

Anzeigen

Differenzrate zwischen APR und APR

Während effektiver Jahreszins und Zinssätze einen Maßstab für den Vergleich verschiedener Kredite darstellen, besteht der Hauptunterschied zwischen Zinssätzen und effektiven Jahreszinsen darin, dass in den effektiven Jahreszinsen viele andere Gebühren enthalten sind, die Sie zahlen müssen, um eine Hypothek aufzunehmen. Die Zinssätze sind niedriger als die effektiven Jahreszinsen, weshalb Sie ihre Anzeigen häufig sehen.

Betrachten Sie beispielsweise eine 30-jährige Festhypothek für ein Haus im Wert von $350.000, bei der der Käufer eine Anzahlung in Höhe von 20% leistet. Der Kreditgeber bewirbt einen Zinssatz von 5%, der Kreditnehmer muss jedoch eine Bereitstellungsgebühr von 1% und einige andere Gebühren zahlen, die sich auf insgesamt $800 belaufen. Diese zusätzlichen Gebühren belaufen sich auf den APR 5.111%.

Warum ist der effektive Jahreszins höher als der Zinssatz?

Der effektive Jahreszins eines Kredits ist höher als der Zinssatz des Kredits, da er verschiedene Kreditkosten berücksichtigt. Der Kreditzinssatz beschreibt einfach den Zinssatz für den Kreditsaldo. Der effektive Jahreszins berücksichtigt die Zinsen, addiert aber auch die von Ihnen zu zahlenden Gebühren und einige andere Gebühren. Wenn Sie die zusätzlichen Kosten zu den Zinskosten hinzufügen, ist der effektive Jahreszins höher als der einfache Zinssatz.

Beispiele für Hypothekendarlehen mit unterschiedlichen Zinssätzen und effektiven Jahreszinsen

Hier sind einige Beispiele zum Vergleich verschiedener Zinssätze und effektiver Jahreszinsen für eine Festhypothek in Höhe von $300.000 für 30 Jahre:

ZINSRATE 4.5% 4.75% 5%
Rabattpunkte 2 1 0
Punkte und Gebühren $9,800 $6,800 $800
APR 4.776% 4.945% 5.111%
Monatliche Bezahlung $1,520 $1,564 $1,610
Vollständig bezahlt nach 3 Jahren $54,722 $56,337 $57,960
Vollständig bezahlt nach 10 Jahren $182,407 $191,392 $193,200
Gesamtbetrag nach 30 Jahren ausgezahlt $547,221 $574,178 $579,600

Wenn Sie planen, für einen kürzeren Zeitraum in Ihrem Haus zu bleiben und einen Rabatt erwerben möchten, um den Preis des Hauses zu senken, müssen Sie rechnen, um Ihren Break-Even-Punkt zu ermitteln. Der Hypothekenpunktrechner von Bankrate kann helfen. Kurz gesagt: Sie müssen lange genug zu Hause bleiben, um genügend Zeit zu sparen, um diese zusätzlichen Vorabkosten auszugleichen.

Endeffekt

Der Darlehenszinssatz misst die Höhe der auf den Restbetrag aufgelaufenen Zinsen, während der effektive Jahreszins die Zinsen und anderen Gebühren darstellt, die Sie zahlen müssen. Letztendlich bedeutet dies, dass der effektive Jahreszins ein klareres Bild der Kreditkosten vermitteln kann. Daher sollten Sie beim Vergleich verschiedener Angebote auf den effektiven Jahreszins des Kredits achten.

Erfahren Sie mehr:

Anzeigen
Ähnliche Artikel

Kommentieren Sie diesen Artikel

Bitte hinterlassen Sie Ihren Kommentar!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Am beliebtesten

Neueste Kommentare